Biographisches Stichwort
Zu Edwin Burton Levine, am 11. November 1920 in Chicago geboren, diente von 1943 bis 1946 in der Army. Er erlangte an der University of Chicago den Grad eines Bachelor of Arts (1949) und wurde dort 1953 promoviert. Nach einigen Stationen, u.a. in Detroit, wurde er 1968 Professor für "Classics" (Klassische Philologie) an der Universität von Chicago und blieb dort bis zu seiner Emeritierung 1987. Levine starb 1997. Von ihm stammen u.a. eine "Introduction to classical Greek" (1967) und "Hippocrates".
Goodwin Batterson Beach verfaßte u.a. ein "Locutionum cotidianarum glossarium", eine Anleitung zur lateinischen Konversation.
Vittore E.
Bocchetta (Bild rechts), am 15.
November 1918 in
Sassari auf Sardinien geboren, machte 1938 in Cagliari sein Abitur und
studierte anschließend in Florenz, wo er auch als Privatlehrer
tätig war. Noch während des Studiums schloß er sich dem
Widerstand an, wurde mehrmals verhaftet und gefoltert und
schließlich in das KZ Flossenbürg verschleppt. Nach der
Befreiung kehrte er nach Italien zurück, verließ das Land
aber wieder aus Unzufriedenheit mit den politischen Zuständen. In
Argentinien befaßte er sich zum ersten Mal mit der Bildhauerei,
1954 ging er nach Venezuela, wo er seinen Lebensunterhalt mit
Wandmalerei und Lateinunterricht verdiente. 1958 emigrierte er
ohne
Englischkenntnisse in die USA, unterrichte nach einiger Zeit in
Chicago Italienisch und Spanisch und wurde in Romanistik
promoviert. Daneben schuf er große
Skulpturen, schrieb Schulbücher und hatte eine eigene
Fernsehshow zum Erlernen der italienischen Sprache. Er kehrte
schließlich nach Italien zurück, ging weiter der Bildhauerei
nach und hielt als Zeitzeuge in Schulen und in Interviews die
Erinnerung an die Zeit des Faschismus wach. Bocchetta starb am 18.
Februar 2021 in Verona im Alter von 102 Jahren.. Was für ein
Leben!
David John Plesic, am 9. Oktober 1936 in Chicago geboren, war Lateinlehrer. Er starb am 4. Mai 2013. Über genauere Informationen, auch zu Beach, würde ich mich freuen!
Das Bild habe ich der Sammlung Wikimedia Commons entnommen.
* Chicago 1967 (Follett), 767 S. [Bild rechts]
Follett vest-pocket dictionary Latin
Latin-English, English-Latin
* Chicago 1969 (Follett), 408 S.
Hier handelt es sich um eine gekürzte Fassung von Levines "World-wide Latin dictionary".
Wenn Sie auf dieser Seite Fehler entdeckt haben oder etwas
hinzufügen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail . Ich bin für
jeden Hinweis dankbar!
Falls Sie sich auf meinen Seiten verirrt haben oder ganz einfach
nur zur Begrüßungsseite zurückkehren möchten, dann klicken
Sie bitte hier.