Biographisches Stichwort
Der französische Arzt Robert Constantin, vermutlich um 1530 in
Caen geboren, ein
Freund und Schüler Scaligers, hatte sein Griechisch während des Studiums in
Deutschlands vertieft. Ein Jahr nach seiner Rückkehr veröffentlichte er sein
großes Wörterbuch. Er war, wie es in Zedlers Lexikon heißt, "in seinem
Haupt-Wercke und Botanic so wohl, als in der Ebräischen, Griechischen und
Lateinischen Sprache, wie auch in der Historie sehr erfahren". Constantin starb
im Jahr 1605.
Zu dem Philologen Franciscus Portus (auch Francesco Porto, 1511-1581) liegen noch keine
biographischen Angaben vor.
Lexicon Graeco-Latinum
novum ac recens usum vocabulorum omnis generis continens,
dictionibusque ac dicendi formis pene innumeris auctum ac locupletatum
* Genf 1562 (Crispinus), 2 Bde., 2004, 70 S.
* Genf 1565
* Genf 1566
* Genf 1568
* Genf 1592 (Vignon & Stöhr), hg. Franciscus Portus, 2 Bde. in 1, 762, 1023 S.
* 1607 (sumptibus Caldorianae Societatis), 2 Bde., Bd. 1 (A-I): 762 S., Bd. 2
(K-Z): S. 763-1023
* 1637
Wenn Sie auf dieser Seite Fehler entdeckt haben oder etwas
hinzufügen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail . Ich bin für
jeden Hinweis dankbar!
Falls Sie sich auf meinen Seiten verirrt haben oder ganz einfach
nur zur Begrüßungsseite zurückkehren möchten, dann klicken
Sie bitte hier.